Photodynamische Therapie (PDT)
Unsere innovative Photodynamische Therapie behandelt Hauttumore sanft und flexibel zu jeder Jahreszeit.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! Wir sind für Sie da.
Photodynamische Therapie
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine effektive und schonende Methode zur Behandlung von Tumorvorstufen und bestimmten Hauttumoren. Sie basiert auf der Anwendung einer speziellen Creme, in der ein sog. „Photosensitizer” enthalten ist. Dieser wird durch Licht aktiviert, um die schädlichen Tumorzellen zu zerstören.
Die von uns durchgeführte simulierte Tageslicht-PDT kann zu jeder Jahres- sowie Tageszeit durchgeführt werden und sie liefert konstante Ergebnisse. Eine Kontrolle nach einigen Tagen gewährleistet den Therapieerfolg.
Behandlungsdauer
ca. 2 Stunden
Narkose
nicht notwendig
Aufenthalt
ambulant, kein Aufenthalt
Lassen Sie sich beraten.
Hautkrebs kann mit rechtzeitiger sowie angemessener Behandlung oft erfolgreich therapiert werden. Mit der PDT bieten wir Ihnen eine schonende innovative Behandlungsmethode. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin im MVZ Hautzentrum am Holzmarkt in Biberach an der Riß.
Photodynamische Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose, M. Bowen & Co.
Die photodynamische Therapie kann zur Behandlung von Vorstufen weißer Hautkrebse wie aktinischer Keratosen, des M. Bowens oder einer bestimmten Form des Basalzellkarzinoms zum Einsatz kommen. Die Behandlung der Frühformen ist besonders wichtig, damit diese nicht zu einem tieferen Hauttumor wachsen können.
Insbesondere die sogenannte „simulierte Tageslicht-PDT“ (DL-PDT) ist eine innovative und schonende Behandlungsmethode, bei der wir hochstandardisiert Tageslicht mit speziellen Lampen simulieren. Sprechen Sie mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten, um herauszufinden, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist.
Vorgehen & Besonderheiten
Bei der simulierten DL-PDT tragen wir bestimmte Substanzen, sogenannte Photosensibilisatoren auf die Haut auf. Diese Substanzen werden von entarteten Zellen in der Haut aufgenommen. Wenn sie dann speziellem Licht ausgesetzt werden, führt dies zur Aktivierung der Photosensibilisatoren, was zu einer Zerstörung der abnormen Zellen führt.
Die Besonderheit der PDT mit simuliertem Tageslicht liegt darin, dass sie eine Tageslichtquelle verwendet, um den Photosensibilisator zu aktivieren, anstatt künstliches Licht wie Laser oder LED. Dies macht die Behandlung schonend, gut verträglich und schmerzarm.
Behandlungsschritte
Die PDT mit Tageslicht erfolgt in mehreren Schritten:
- Vorbereitung: Wir tragen einen Photosensibilisator, häufig Levulansäure, auf die betroffenen Hautstellen auf. Die abnormen Zellen nehmen diesen Stoff auf und speichern ihn.
- Einwirkzeit: Nach dem Auftragen des Photosensibilisators wird eine bestimmte Einwirkzeit benötigt, damit er von den Zielzellen aufgenommen wird.
- Bestrahlung mit Tageslicht: Nach der Einwirkzeit setzen wir die behandelte Hautstelle natürlichem Tageslicht aus. Dieses Licht aktiviert den Photosensibilisator und führt zur Zerstörung der unregelmäßigen Zellen.
- Nachsorge: Nach der Behandlung sollten Sie Ihre Haut vor Sonnenlicht schützen, da sie empfindlicher sein kann.
Anwendungsbereiche
Die PDT mit Tageslicht kann für verschiedene Hautprobleme eingesetzt werden, darunter:
- Aktinische Keratose: Eine Behandlung dieser Vorstufe des weißen Hautkrebses mit PDT kann das Risiko einer bösartigen Entwicklung reduzieren.
- Basalzellkarzinom: Bei bestimmten Formen von Basalzellkarzinomen kann die PDT mit Tageslicht eine nicht-invasive Behandlung darstellen.
Vorteile für Patienten:
Schonende Behandlung: Im Vergleich zu anderen Lichttherapien oder Laserbehandlungen ist die PDT mit Tageslicht sanft zur Haut und verursacht weniger Schmerzen oder Hautirritationen.
Keine Narbenbildung: Da keine Schnitte erforderlich sind, hinterlässt die PDT keine Narben.
Breites Anwendungsspektrum: Wir können die PDT für verschiedene Tumoren bzw. Tumorvorstufen einsetzen, was sie vielseitig macht.
Kurze Ausfallzeiten: Die Erholungszeit nach einer PDT mit Tageslicht ist in der Regel kurz und die Patienten können schnell zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren.
„Die Photodynamische Therapie (PDT) mit Tageslicht ist eine schonende und wirksame Methode zur Behandlung verschiedener Hautprobleme. Wenn Sie unter Hauterkrankungen wie Akne, aktinischer Keratose oder Rosacea leiden, oder eine Hautverjüngung in Betracht ziehen, könnte die PDT mit Tageslicht eine geeignete Behandlung für Sie darstellen.“
Dr. med. Katrin Kofler
Sie haben Fragen zur Hautkrebsbehandlung?
Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte vom Hautzentrum am Holzmarkt beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin.